FSD Förderband-Sofort-Dienst GmbH
FSD Förderband-Sofort-Dienst GmbH from Preetz
                                            Alles fängt einmal klein an. 1987 beginnt im Kieler Vorort Preetz die Geschichte vom Förderband-Sofort-Dienst. Als Einzelunternehmen von Manfred Lehmann wurde das Handwerk der Vulkanisationstechnik mit 3 Technikern und 1,5 Bürokräften ausgeübt.
Vom ersten Tag an war die Leitlinie des Unternehmens jedoch eindeutig. Die Produktion der Kunden darf nicht zum Stillstand kommen. Daraus entwickelte sich die Maßgabe „Wir fördern Ihre Leistung“. Gemeinsam mit den Mitarbeitern, die bis heute noch tragende Aufgaben im Unternehmen übernehmen, wurde vorgelebt, dass das Unternehmen nicht einer einzelnen Person gehört, sondern nur durch die Gesamtheit aller Beteiligten ein funktionierende Organisation ist.
In den ersten Jahren wurde für die praktischen Tätigkeiten eine Räumlichkeit von 25 m² umfunktioniert. Fördergurte und Materialien fanden hier ebenso Platz wie erste Werkzeuge und Hilfsmittel, um das Verbinden und Reparieren von Fördergurten zu ermöglichen. Die Aufgaben aus der Verwaltung, die Erstellung von Angeboten als auch Mitarbeitergespräche wurden dahingehen in den privaten Räumen von Familie Lehmann bewältigt.
Das Vertrauen der Kunden, die einem jungen Unternehmen eine Chance gaben, wurden nicht enttäuscht. Die praktizierte Kundenorientierung und das fachliche Wissen taten ihr Übriges, um auf der Karte der Fördertechnik nicht so schnell zu verschwinden.
1995 war es dann soweit, dass die erste Werkshalle errichtet wurde, um dem gestiegenen Auftragsvolumen gerecht zu werden. In den folgenden Jahren wurde das Team um drei Mitarbeiter erweitert, die zum Teil ebenfalls noch heute für FSD ihr Handwerk ausüben.
Das Wachstum von FSD aus Preetz erforderte es, dass weitere strukturelle Veränderungen notwendig wurden. Das Einzelunternehmen wurde 1999 zu einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Als Geschäftsführer wurden die Eheleute Manfred und Regine Lehmann aktiv.
Neben der Vulkanisation von Fördergurten und Transportbändern wurde ein weiteres Standbein geschaffen. Die Vermietung von Förderanlagen, die den Kunden die Möglichkeit zur kurz- und mittelfristigen Überbrückung von Engpässen in der Produktion gibt, ist in das Unternehmenskonzept fest integriert. Um nicht nur einen Teil der Aufgaben, die mit der Instandsetzung von Förderanlagen einhergehen, anbieten zu können, wurden bis 2003 drei gelernte Schlosser eingestellt. Alle Komponenten, die in einem Fördersystem verbaut sind, sollten eine Rolle spielen.
Die nächste räumliche Erweiterung des Unternehmens fand 2005 statt. Zwei gewerbliche Werkshallen wurden errichtet bzw. umfunktioniert. Auf einer Fläche von ca. 5.400 m² konnte das Unternehmen weiter wachsen und benötigte Ressourcen unterbringen.
Die positive Entwicklung, das Streben der Mitarbeiter und die volle Auftragslage waren es zum Dank, dass 2013 und 2014 eine Neuausrichtung der Unternehmung geschehen musste. Zum einen wurde eine rechtliche Aufteilung der Vulkanisationstechnik (FSD Handelsweg GmbH) und des heutigen Schweißfachbetriebes (FSD Förderband-Sofort-Dienst GmbH) realisiert. Die Spezialisierungen auf die Fachgebiete erlauben es, dass durch die Zusammenarbeit eine höhere fachliche Kompetenz für den Kunden geschaffen wurde.
Der Platzbedarf überstieg erneut das vorhandene Areal, so dass ein Umzug der Unternehmen in das Preetzer Gewerbegebiet erfolgte. Der Schweißfachbetrieb hat den Unternehmenssitz in der Industriestraße 5 in Preetz. Hier befinden sich auch die Abteilungen Konstruktion und Entwicklung als auch der stark erweitere Mietpark. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Gelände der Vulkanisationstechnik im Handelsweg.
Die Ziele und Leitlinien des Familienunternehmens werden seit 2020 durch Fenja und Fabian Lehmann als Geschäftsführer der jeweiligen Standorte fortgeführt. Die gemeinsame Erfolgsgeschichte mit den Kunden und den Mitarbeitern ist der Weg für eine erfolgreiche Zukunft in der Betreuung Ihrer Fördertechnik.
Ms Fenja Lehmann
                        Industriestr. 5
24211 Preetz
Germany
Schleswig-Holstein                    
Current offers from similar dealers
 Germany
                Germany    Technipes
 Rottendorf
                Rottendorf    Amboss + Langbein1000005779, FB: 415 mm
 Monteux
                Monteux    AMOS
 Porażyn
                Porażyn     Wiefelstede
                Wiefelstede    unbekanntFörderbandlänge 550 mm
 Wiefelstede
                Wiefelstede    unbekannt250 x 1700 mm
 Hannover
                Hannover    FraschFörderband guter Zustand
 Bastogne
                Bastogne    BARONCU300
 Wiefelstede
                Wiefelstede    unbekannt150 x 635 mm
 Wiefelstede
                Wiefelstede    unbekannt150 x 770 mm
 Würzburg
                Würzburg    Lippert8260-550-400
 Würzburg
                Würzburg    Lippert4485-750-600
 Würzburg
                Würzburg    Lippert15285-550-400
 Würzburg
                Würzburg    Lippert13585-550-400
 Würzburg
                Würzburg    Lippert14590-550-400
 Wiefelstede
                Wiefelstede    Interroll415 x 3115 mm
 Hövelhof
                Hövelhof    Chemaperm62942
 Tatabánya
                Tatabánya     Würzburg
                Würzburg    Lippert6530-550-400
 Würzburg
                Würzburg    Lippert8530-550-400
 Würzburg
                Würzburg    Lippert9530-550-400
 Würzburg
                Würzburg    Lippert7285-550-400
 Würzburg
                Würzburg    Transnorm45°-800-700 IR1600
 Würzburg
                Würzburg    Lippert8560-550-400
 Würzburg
                Würzburg    Lippert7810-550-400





























































































































































